Umzug 25.01.2020
30 Jahre Narrenzunft Michelwinnaden e.V.
Einst beschloss Gründer und 1. Zunftmeister Armin Wiest aus Michelwinnaden eine Narrenzunft zu gründen. Dies war vor etwas mehr als 30 Jahren. Der stetig wachsende Verein kommt mittlerweile auf gut 280 Mitglieder und 3 verschiedene Masken.Unverwechselbar die Schneckenhäuser an den Ärmel des Bulla-Rätze, die Holzwurzel im Mund des gemütlichen Brunnenhölzlers. Und die liebliche Mimik von dem Brunnenhölzlerweible. Jedes Jahr nimmt die Narrenzunft an ca. 17 Umzügen bei befreundeten und benachbarten Zünften teil um den Brauch in die Straßen und Gassen zu bringen. Einen „Narrengottesdienst“ = ein Gottesdienst dieser von der Narrenzunft mitgestaltet wird, erweckt jedes Jahr großes Interesse der Bürger. Aktivitäten der Narrenzunft außerhalb der 5. Jahreszeit sind nicht mehr weg zu denken. Am weißen Sonntag bekannt für den Mittagstisch, Ferienprogramm für die Kinder, etabliert am Altstadt- und Seenachtsfest. Bewirtung im Burgsaal bei Hochzeiten, Geburtstage, o.ä.
Umzug
Das Jubiläum möchte die Narrenzunft Michelwinnaden e.V. gerne mit Ihnen am 25.1.20 feiern und Sie herzlich einladen.
Neben der Kinder- Garde, und Kindergarten schmücken insgesamt über 40 Laufgruppen die Straßen in Michelwinnaden. Musiker groß und klein, Hexen auf Besen und sonstige Gestalten ziehen im Dorf umher, Zuhause ruhig sitzen bleiben fällt da schwer. Um 16.30 Uhr wird am Sportplatz gestartet und führt durch den Ort bis zur Kirche. In der Burg und 2 weitere Festmöglichkeiten laden zum verweilen ein.Eine Maschinenhalle hinter der Bushaltestelle, der Burgsaal und ein Großes Zelt am Sportplatz sorgen für genügend Feiermöglichkeit für Springer und Zuschauer.Lassen Sie sich begeistern von tollen Masken, bunten liebevoll gestalteten Häser und hören Sie welch tollen Töne aus so manch Beulen behafteter Trompete ertönt.
Lageplan + Sprungplan:


Termine 2019/2020
Schneckenstopfen am 16.11.2019
ab 15 Uhr in der Burg
1. Sprungbendelverkauf am 11.12.2019
von 19.00 – 20.00 Uhr
2. Sprungbendelverkauf am 06.01.2020
von 16.30 – 17.15 Uhr in der Burg
Rätze herrufa am 06.01.2020
um 17.30 Uhr in der Burg
Narrengottesdienst 12.01.2020
um 9.00 Uhr
Großer Umzug 25.01.2020
um 16.30 Uhr
Kindergartenbefreiung 21.02.2020
um 10.00 Uhr
Rätze vergraba 25.02.2020
um 18.00 Uhr
Rätze herrufa
Die Narrenzunft Michelwinnaden hat am 06. Januar mit ihrem tradionellen Rätze herrufa die 5. Jahreszeit eröffnet. Wie jedes Jahr werden an diesen Tag auch unsere neuen Mitglieder aufgenommen, mit ein paar Spiele und ein paar merkwürdigen Leckereien wurden glückliche neue Bullrätze und Brunnenhölzlerinnen getauft.
Danach ließen wir den Abend mit viel Vorfreude auf die kommende närrische Zeit im Sportheim ausklingen.
Ein dreifaches Bulla-Rätze!!
Rätze vergraben 13.02.2018
Die schönen Tage sind vorüber und uns wurde die Macht wieder genommen.
Nach einem sonnig schönen Tag in Isny fand um 18 Uhr das Rätze vergraba im Burghof statt.
Ohne große Pause gingen die Äxtler ihrer Arbeit nach und fällten das Symbol der närrischen Zeit, das seit vergangenen Freitag in den Himmel ragte.
Trauerstimmung im Burghof.
Lautstarkes Geheul war im Burghof wahrzunehmen, als der Baum den Burghof erhellte.
Doch Frieder, heute ist nicht alle Tage- wir kommen wieder keine Frage.
Zum Schluss durften wir noch 4 Narren gratulieren, die zu 100% die Narrenzunft auf den Straßen vertreten haben. Elke Benz, Philipp Hepp, Daniel Gresser und Magnus Kibler bekamen für ihre Leistung eine kleine Anerkennung.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen bedanken, die zu dem gelingen der Fasnetszeit und der Ortsfasnet in Michelwinnaden beigetragen haben.
- Ehrung der 100% Springer
Kindergartenbefreiung und Narrenbaumstellen 09.02.2018
Rußiger Freitag heißt Fasnetszeit. Bevor wir die Burg stürmten, schauten wir erst noch bei dem Kindergarten vorbei und nahmen die Erzieherinnen in die Schandgeigen und die Kinder zur Unterstützung mit in den Burghof. Musikalisch begleitet von dem Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden zogen wir mit den Kindern und Erzieherinnen in den Burghof um das Narrenrecht an uns zu reißen.
Der Brauchtumsbruch des letzten Jahres, den Funken am Samstag abend vor dem traditionellen Funken Sonntag anzuzünden gefiel dem Zunftmeister Christian Burgmaier und den Narren überhaupt nicht und das bekam Ortsvorsteher Skowronski zu hören. Ist es geldgier?
Wurde es ausgelost?
Man weiß es nicht sicher.
Wobei das ausknobeln laut unbekannter Aussagen neuer Trend sei.
So auch am ruaßiga Freitag, wo um das Narrenrecht gewürfelt wurde. Ob das für die Narren gut ausging, dürft ihr gerne den Bildern entnehmen…
Narrengottesdienst 28.01.2018
Am Sonntag, den 28.01.2018 ging es in der Kirche St. Johannes närrisch zu. Die Narrenzunft Michelwinnaden gestaltete den Gottesdienst mit und der eigens zusammengestellte Chor zeigte sein ganzes Können. Nach dem Gottendienst sorgten die Narren mit Saiten und Punsch für das leibliche Wohl aller Besucher.